Genuss von Celler de Capcanes

Celler de Capcanes liegt im gleichnamigen Dorf in der Weinbauregion Montsant in Katalonien. 1933 wurde das Weingut von 5 Familien als eine kleine Kooperative gegründet. Mittlerweile stellt diese mit 80 Winzerfamilien den fast alleinigen Arbeitgeber des 400 Seelen-Dorfs. Mit dem Hype auf die Weine des angrenzenden Weinbaugebiets Priorat wurde auch das Montsant und insbesondere Capçanes über Nacht für seine sehr günstigen und authenthischen Weine berühmt. Den Durchbruch jedoch bildet zweifellos die Einführung koscherer Weine für die breit vertretene jüdische Gemeinde in Barcelona, die Capçanes den Weg zu vielen dankbaren Kunden eröffnete.
Besonderes Klima erfordert besondere Winzersarbeit
Stand 2021 verantwortet das Weingut insgesamt 175 Hektar an Rebfläche, wobei die einzelnen Rebstöcke hier aufgrund des mediterranen Klimas aber einen deutlich größeren Abstand zueinander aufweisen als bei uns. Die Böden sind im Montsant auch betont trocken und karg, was für eine natürliche Ertragsbegrenzung und damit mehr Qualität sorgt.
Die Rebstöcke werden im sogenannten En Vaso-Bodenschnitt (bekannter als Gobelet) knapp über dem Boden erzogen. Dies schützt den Boden vor Austrocknung und begünstigt die Reifung der Trauben. Schädliche Pflanzen vertrocknen hier im Sommer einfach, was die Gesunderhaltung der Trauben massiv erleichtert. Schädlinge wie der Heuwurm/Sauerwurm werden schonend über Pheromonfallen bekämpft.
Nachhaltige Weinarbeit in jeder Hinsicht
Dank 25 Jahren Erfahrung im schönungsmittelfreien Ausbau dieser koscheren Weine sind mittlerweile seit 2018 alle Rotweine von Capçanes vegan ausgebaut und zertifiziert. Dies bedeutet, dass alle Weine frei von jeglichen Schönungsmitteln tierischen Ursprungs sind. Lediglich im Weiß- und Roséweinbereich fehlt noch eine geeignete vegane Alternative, jedoch arbeiten die Winzer bereits fleißig an der Umstellung.