Produkte von Gut Hermannsberg

Die Geschichte des Weinguts geht zurück bis auf das Jahr 1902. Anfang des 20. Jahrhunderts nämlich gründete der damalige preußische Staat das Musterweingut "Königlich-Preussische Weinbaudomäne Niederhausen – Schloßböckelheim". 2010 benannten die Inhaber Dr. Christine Dinse & Jens Reidel das Weingut dann in Gut Hermannsberg um. Bewirtschaftet werden 30 Hektar ausschließlich Erste Lagen gemäß der VDP-Klassifizierung. Zudem sind die baulichen Anlagen als Kulturdenkmal deklariert und stehen unter Denkmalschutz.
Doch auf diesen Lorbeeren ruht sich das Team um dieses Spitzen-Weingut aus der Nahe keinesfalls aus: Ursprünglich als Riesling-Weingut gegründet, konzentriert man sich mittlerweile wieder voll auf diese Rebsorte. Dabei unterstützen Hanglage und Bodenbeschaffenheit der Gutslagen die Voraussetzungen für feinste und ausdrucksstarke Rieslinge. Umfassende Investitionen in die Pflege der Weinberge sowie die Modernisierung der Kelleranlagen und eine komplette Neuorientierung des Qualitätskonzeptes haben das Weingut wieder an die Spitze der Riesling-Weingüter geführt. Nur 3 Jahre später erhält der verantwortliche Betriebsleiter Karsten Peter schon diverse Auszeichnungen: "Aufsteiger-Winzer des Jahres 2013" (FAZ), "Winzer des Jahres 2013" (Diners Club Magazin Deutschland) und "Aufsteiger des Jahres 2013" (Gault Millau Weinguide Deutschland).
An diesen Ergebnissen würden wir Sie gerne teilhaben lassen: