Genuss von Weingut Salwey

Salwey - immer trocken, immer Burgunder
Beim Weingut Salwey wird ganz in badischer Tradition mit den klassischen Kaiserstühler Rebsorten Grau-, Weiß- & Spätburgunder gearbeitet. Und doch ist Konrad Salwey dafür bekannt, ausgehend von der Identität des Erzeugerbetriebes neue Wege zu gehen. Dabei steht insbesondere die stetige Weiterentwicklung des Ausbaustiles seiner Weine im Vordergrund. Das größte Augenmerk genießt dabei die Vorzeigrebsorte des Weinguts Salwey - der Grauburgunder.
Der Terroirgedanke als Leitprinzip - von der Rebe an bis ins Glas.
Ganz grundsätzlich lässt sich festhalten, dass die die hier erzeugten Weine immer vollständig durchgegoren sind und das Terroir ihrer Kaiserstuhler Heimat widerspiegeln. Mächtige Löss-Terrassen und steile Lagen aus verwittertem, wärmespeicherndem Vulkangestein ermöglichen Weine, die sehr klar die individuelle, lagenbezogene Charakteristik herausarbeiten. Die vulkanischen Ablagerungen verleihen den Weinen zudem eine edle Mineralik.
Um aus diesen Gegebenheiten das Optimum herauszuarbeiten, ist freilich auch eine sensible Hand bei der Vinifizierung gefragt. So stellt das Team von Salwey bereits bei ihrer über das Jahr verteilten Arbeit im Weinberg höchste Ansprüche an sich selbst. Beim großen Finale von der Weinlese an lauten die Maxime dann folgendermaßen: 100%ige selektive Handlese - Vergärung mit natürlichen Weinbergshefen im großen Holzfass aus heimischer Eiche - Verzicht auf Schönung der Weine - Abfüllung möglichst ohne Filtration.
Entsprechend lautet das Motto von Salwey: So wenig wie möglich, so viel wie nötig!
Sortimentsstruktur
Die besten Lagen sind Oberrotweiler Henkenberg, Eichberg und Kirchberg. Es handelt sich um VDP.Große Lagen. Das Weingut ist Mitglied im VDP, dem Verband der Deutschen Prädikatsweingüter.
Das Sortiment gliedert sich in folgende Stufen:
- Gutsweine Kabinett (VDP.Gutswein)
Sie stammen von den Lösslagen der Erzeugergemeinschaft Salwey GbR. Die Weiß- & Roséweine werden im Edelstahltank ausgebaut, die Rotweine in gebrauchten Barriques. - Reserve Salwey RS (VDP.Ortswein)
Die Trauben stammen von alten Rebstöcken der Oberrotweiler Spitzenlagen. Die Weißweine werden im großen Holzfass mit natürlichen Hefen vergoren und reifen im Anschluss noch für mindestens 12 Monate. Die Rotweine von vulkanischen Lagen reifen dagegen in gebrauchten Barriques. - Große Gewächse (VDP.Große Lage)
Diese Weine stammen aus Spitzenlagen mit alten Rebstöcken. Das Lesegut wird handverlesen und die jeweilige Lage durch eine individuelle Vinifizierung detailliert herausgearbeitet. Weiß- & Grauburgunder werden im großen Holzfass ausgebaut, Spätburgunder im Barrique.
