Genuss von Weingut Peth-Wetz

Rheinhessen ist In - im Fachhandel, in der Gastronomie und natürlich auch bei Ihnen. Vielerorts sind die hiesigen Weine Teil des Kernsortiments und berühmte Weinstile wie das Rotliegend sind auch international sehr bekannt. Doch abseits dessen machen auch anspruchsvoll arbeitende Winzer hier von sich reden. Einer davon ist sicherlich das Weingut Peth-Wetz aus Bermersheim - südlich gelegen von Wonnegau, zwischen Alzey und Worms.
Christian Peth und seine Frau Maja bewirtschaften hier 42 Hektar Rebflächen (Stand 2020) verteilt um die Orte Bermersheim, Dalsheim und Westhofen. Dass beide Wert auf charaktervolle Weine mit Ausdruck legen, wissen sie nicht nur selbst sehr gut. Das honorieren auch wiederholt Fachjurys, so z. B. der Gaultmillau Weinguide, der das Weingut Peth-Wetz bereits jetzt zu den „führenden Rotwein-Betrieben in Rheinhessen“ zählt.
Hervorragende Böden, optimal genutzt
Grundlage hierfür bilden unter anderem die von Löss und Kalkstein geprägten Bodenstrukturen. Sie ermöglichen es den Rebstöcken, tiefe Wurzeln auszubilden und dank des großen Mineralstoffgehalts dieses Bodentypus extraktreiche Traubenqualitäten zu entwickeln.
Dass Christian mit diesen Voraussetzungen optimal umzugehen weiß, hat er durch seine zahlreichen Lehrstationen bei Winzern in Chile, Australien und den USA sowie während seines Weinbaustudiums in Geisenheim gelernt. Seine Frau Maja wiederum bereichert das Weingut mit ihren spannenden Eindrücken aus Luxemburg, der Türkei und Florida. Internationales Flair also, das man auch deutlich am Rebsortenspiegel sieht und in den Weinen herausschmeckt.
Enorme Rebsorten-Vielfalt
So finden sich neben rheinhessischen Klassikern wie Riesling, Rivaner und Burgundern auch internationale Varietäten wie Cabernet Sauvignon & Franc, Malbec, Merlot und sogar Petit Verdot. Freilich steht hier die Herausforderung, diese Bandbreite auch in ein identitätsstiftendes Gerüst zu setzen, dass diese regionalen wie internationalen Sorten in Einklang bringt.
Das Können, welches die Fachpresse wie der Vinum Weinguide, Eichelmann oder der erwähnte Gault Millau bestätigen, können auch Sie mit uns entdecken: Kraftvolle und konzentrierte Weine, die das Beste ihrer Rebsorte(n) mit Stolz zur Geltung bringen. Hierfür hat Peth-Wetz im Laufe der Jahre auch keine Kosten und Mühen gescheut: Investitionen in Weinkeller, Reifebedingungen, eine penible Klonauswahl und mehr.
Das Weingut Peth-Wetz sagt dazu „Weltsicht und Weitsicht bei regionaler Verwurzelung“.
Wir sagen dazu „Bitte nochmal nachschenken“.