Genuss von Vina Pedrosa

Die Bodega Vina Pedrosa erzählt die Geschichte einer starken Familienbande, die mit Stolz und Überzeugung in recht kurzer Zeit einen beeindruckenden Ruf unter Spaniens großen Bodegas erarbeitet hat.
In der spanischen Provinz Burgos gelegen, beschlossen die Geschwister von Pérez Pascuas von 1980 an, das enorme Potential ihrer Weinberge in einem eigenen Weingut zu höchsten Qualitäten zu führen.
In den vergleichsweise wenigen Jahren hat die Viña Pedrosa seither eine Range an Weinen ausgebildet, die die DNA des Ribera del Duero aufs Edelste in sich tragen.
Das Ribera del Duero
Die 120 Hektar verteilen sich auf verschiedene Höhenmeter in den variantenreichen Weinbergslagen des Ribera del Duero. Das Klima ist hier von großen Temperaturschwankungen geprägt, die Böden betont karg und kalkreich. Das sorgt für harte aber eben auch zugleich hervorragende Bedingungen, um kompromisslos kraftvolle, durchstrukturierte Rotweine zu vinifizieren.
Als Rebsorte findet sich hier fast ausschließlich die Tinto Fino bzw. Tinta del País genannte Tempranillo-Traube. Im Gegensatz zum Rioja entwickelt sich diese hier zu betont tieffarbenen, kraftvoll durchstrukturierten Rotweinen, deren Gerbstoffe weniger durch Eleganz als durch ihre schiere Kraft begeistern. Unterstützt wird dieses Geschmacksbild von den stabilen Säurewerten, die in den Trauben bewahrt werden kann.
Vom Weinberg zu edlen Hölzern der Vina Pedrosa
Typisch für das Weinbaugebiet sind auch seine enorm alten Rebstöcke – ein Drittel der Rebflächen belegen Rebzeilen von über 50 Jahren. Auch die Vina Pedrosa glänzt bereits mit einigen solcher knorrigen, alten Exemplare, die traumhafte Extraktwerte in ihren Weintrauben erreichen.
Tradition und Respekt vor dem Land, um ein perfektes natürliches Gleichgewicht zu erreichen.
Ebenso wie die Trauben am Stock von Zeit und Geduld profitieren, gewinnt der Wein durch seine lange Reifezeit in ausgewählten Barrique-Fässern höchster Güte. Die Winzer der Vina Pedrosa vertrauen hier auf die Kombination von französischer Steineiche und amerikanischer Weißeiche. Beide Hölzer liefern individuelle Aromaprofile, die sich hervorragend mit dem Jungwein verbinden.
Das Ergebnis dieser von Manuel & Adolfo Pérez Pascuas sorgsam überwachten Zusammenführung resultiert Jahr für Jahr in Weinen von fantastischer Persönlichkeit.
Aber erleben Sie am besten selbst, wie das Charisma und der Charakter stolzer Winzer in ihren Erzeugnissen zum Ausdruck kommen.