
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit auf Anfrage
- Artikel-Nr.: DE0602005.18
- Bitte beachten: Sollte dieser Jahrgang ausgetrunken sein, dann finden Sie über die Suchfunktion oben eventuell einen aktuelleren Jahrgang des gleichen Weines.
Der Wachenheimer Gerümpel 2018 Riesling trocken PC Dr. Bürklin-Wolf hat ein helles Gelb mit leicht grünlichen Reflexen im Glas. Schon beim ersten Hineinschnuppern erkennt man, welch große Entwicklung dieser Wein nehmen wird. 'Schuld' ist insbesondere der warme, sonnenreiche Jahrgang 2018, der vor allem im so entscheidenden finalen Reifefenster eine unglaublich lange und stabile Entwicklung der Traubenqualitäten ermöglichte.
Der Wachenheimer Gerümpel 2018 Riesling trocken PC Dr. Bürklin-Wolf dankt es Ihnen und uns mit hohen Extraktwerten. Dank der Nähe zur Großen Lage Pechstein steht hier vor allem die salzig anmutende Mineralität und ein enorm finessenreicher Fruchtkomplex im Vordergrund. Sonnengereifter Apfel, frische Limette und feine Untertöne von Honigmelone sind unter anderem erkennbar. Am Gaumen zeigt er sich zudem hervorragend strukturiert. Die klare Mineralität unterfüttert die präsente Säure mit einer enorm großen Spannung. Zugleich bewahrt das Genussmoment bis in den Abgang hinein stets die Balance zwischen Kraft und Eleganz.
Gerade für den 2018er - und erst recht für das Gerümpel empfehlen wir Ihnen hier: Zugreifen. Und weglegen. Geben Sie ihm mindestens 10 Jahre, dann kann er sein Potential voll zur Geltung bringen! Für Ungeduldige behält er natürlich auch früher schon ein äußerst nachhaltiges Weinerlebnis bereit.
Speisenbegleitung
Dieser Weißwein harmoniert gut mit gebeiztem Lachs, zu hellen Bratengerichten oder auch zu mittelgewürzten Reisgerichten.
Weinbereitung
Die Lage Wachenheimer Gerümpel ist die Top Lage rund um Wachenheim. Das Weingut Dr. Bürklin Wolf nennt 6,2 ha davon sein eigen. Warme, fönartige Winde sorgen nach Regen und Nebel für eine rasche Trocknung der Trauben. Dies hat zum Vorteil, dass die Trauben vor Pilzbefall geschützt sind und so auch bei später Lese gesund bleiben. Außerdem steigt durch die Zirkulation die Durchschittstemperatur im Weinberg, wodurch die Vegationsphase länger andauert und die Trauben erst später geerntet werden können. Die selektive Lese erfolgt per Hand. Anschließend werden die Trauben schonend gepresst und spontan vergoren. Der Ausbau in Doppelstück-Holzfässern und der Kontakt zur Vollhefe bis kurz vor der Füllung runden den Wein perfekt ab.
Schaumwein-Besonderheit: | von alten Reben, VDP-Schaumwein |
Kategorie: | Weißwein, Naturnah & Co. |
Jahrgang: | 2018 |
Land: | Deutschland |
Region: | Pfalz |
Rebsorte(n): | Riesling |
Ausbau: | trocken |
Klassifikation: | VDP.Erste Lage/Premier Cru, Spätlese |
Naturnahe Weine, Orangewein, ...: | Biodynamisch erzeugter Wein |
Wein-Besonderheit: | von alten Reben, VDP-Wein |
Unsere Glasempfehlung: | Stölzle Weißweinglas Weseler Esel |
vorhandener Alkoholgehalt: | 13% Vol. |
Restzucker (g/l): | 3,4 |
Gesamtsäure (g/l): | 5,6 |
Inhalt (L): | 0,75L |
Allergenhinweis: | Enthält Sulfite |