Genuss von Graham's

Das renommierte Portweinhaus Graham's Port wurde 1820 von den Brüdern William und John Graham gegründet. Sie setzten sich vom ersten Moment an das Ziel, feinste Qualitäten zu erzeugen und die Welt mit ihren Portweinen zu begeistern. Wertvolle Unterstützung erhielten sie von dem schottischen Handelshaus Symington.
Gemeinsam verantworten sie herausragende Weinbergslagen in den besten Teilen des Douro-Tales wie dem Cima Corgo. Kein Wunder also, dass Graham’s Port einige der besten Vintage Ports kreierte, die je genossen wurden. Zwar vinifizieren sie mittlerweile enorme Mengen an Portwein-Variationen und regulär trockenen Weinen, dabei haben sie sich aber stets den genauen Blick auf ihre Weinbaumethoden erhalten.
Unterm Strich heißt das einfach: Größere Verfügbarkeit an Portweinen und dabei ein noch größeres Qualitätsniveau. Bei unserer Erstverkostung hier im Weinhaus Paus waren wir einfach begeistert von der Finesse und der Vielschichtigkeit ihrer Rubys, Tawnys, LBVs, Vintages...
Graham's Port - die Eckpfeiler ihrer virtuosen Arbeit
Ein paar Hard Facts, um unsere Einschätzung zu untermauern: Während andere Portweinhäuser die Trauben zukaufen, sind die Symingtons selbst Eigentümer der Weingärten für ihre Portweine. Damit haben sie vom ersten Moment der Entwicklung alle Fäden (bzw. Trauben) in der eigenen Hand.
Quinta dos Malvedos
Das Herz- und Glanzstück von Graham’s ist die Quinta dos Malvedos, ein Musterweingut am Douro: 70 ha Weingärten in mustergültiger Südausrichtung. Dazu beste Schieferböden und eine exzellente Bewirtschaftung für Lesegut das geradezu berstet vor Extraktwerten. Graham's gestaltet daraus sehr körper- und finessenreiche, hochkonzentrierte Ports mit feingliedrigen Tanninen, tieffruchtigen Cassis-, Brombeer- und Maulbeeraromen, bereichert von exotischen Eukalyptus- und Minztönen.


