
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit auf Anfrage
- Artikel-Nr.: DE0501008
- Freitextfeld 2: Abbildung ähnlich. Schiefer 2016 kommt mit Drehverschluss.
Der Jahrgang 2016 des Riesling Vom Schiefer ist in Kürze ausgetrunken. Wir empfehlen Ihnen sehr den aktuellen Jahrgang 2020 - hier klicken.
Der Riesling Vom Schiefer 2016 Gut Hermannsberg entwickelt im Glas ein herrlich nuancenreiches Bukett. Reife Noten von Steinobst und Wiesenkräutern verwöhnen hier die Nase. Am Gaumen bietet er eine seidige Brillanz auf, ebenfalls unterlegt von Steinobst und dazu frischen, grünen Äpfeln. Wie es der Name schon erahnen lässt, entfaltet sich zudem eine präsente Mineralität am Gaumen, die ihm eine schöne Länge verleiht und im Abgang harmonisch ausklingt.
Nachverkostet von Bastian Krügel am 17.12.2020 - Vom Start weg hat er ein schönes Wechselspiel an Zitrus- und Kräutertönen. Dazu reicht er eine mehr im Hintergrund stehende Exotik bei, die sich ganz toll einfügt. Am Gaumen erkennt man Pink Grapefruit und in Verbindung mit der präsenten Säurestruktur etwas Traubenkerne. Über allem schwebt natürlich die markante Mineralik, die sich dieser Hermannsberger Riesling wahrlich im Namen verdient hat.
Da zeigt sich mal wieder wie man belohnt wird, wenn der Wein (gerade Riesling) in der Flasche für ein paar Jahre ruhen darf. Die facettenreichen Eindrücke sind herrlich aufeinander abgestimmt, stehen wundervoll im Kontakt miteinander, ohne sich dabei zu vermischen. Und dann immer noch diese Frische. Bitte zugreifen!
Speisenbegleitung
Durch seine strahlende Mineralität und die fein eingebundene Frucht verlangt dieser Riesling nach dezent gewürzten Gerichten. Passend wäre z.B. eine im Ganzen gegarte Poularde mit gemischtem Gemüse. Auch eine klassische Kalbsleber Berliner Art (mit gebratenen Apfelscheiben und Zwiebelringen) harmoniert mit dem "Vom Schiefer". Erhält er eine gewisse Reifezeit, entwickelt er zudem eine noch komplexere Aromatik, die auch die begleiteten Speisen bereichert.
Weinbereitung
Die Trauben für diesen Weißwein entstammen ausschließlich der Monopollage des Winzerhauses, Niederhäuser Hermannsberg. Obwohl nur knapp 200m von der bekannten Lage Kupfergrube entfernt, eröffnet sich hier ein ganz eigenständiges Riesling-Terroir. Die eiszeitlich geprägten Böden in Südlage sind sind durchsetzt von Tonschiefer im Untergrund und überweht von Löss und Melaphyr. Diese Strukturen bieten die Voraussetzungen für Trauben mit vielschichtigen Aromen, die auch ein gutes Reifepotential ermöglichen.
Kategorie: | Weißwein |
Jahrgang: | 2016 |
Land: | Deutschland |
Region: | Nahe |
Rebsorte(n): | Riesling |
Ausbau: | trocken |
Klassifikation: | Qualitätswein, VDP.Ortswein |
Wein-Besonderheit: | VDP-Wein |
Unsere Glasempfehlung: | Stölzle Weißweinglas Quatrophil, Stölzle Weißweinglas Weseler Esel |
vorhandener Alkoholgehalt: | 12,5% Vol. |
Restzucker (g/l): | 4,4 |
Gesamtsäure (g/l): | 7,4 |
Allergenhinweis: | Enthält Sulfite |