
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 5 | 9,95 € * | 13,27 € * / 1 Liter |
ab 6 | 9,75 € * | 13,00 € * / 1 Liter |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit auf Anfrage
- Artikel-Nr.: DE0404002
Der Nik Weis St. Urbans-Hof Saar Riesling feinherb 2020 zeigt uns, dass der ursprüngliche Name des Weinbaugebiets nicht von ungefähr Mosel-Saar-Ruwer hieß. Die Rieslinge an der Saar bieten nämlich genug Typizität, dass sie ob ihrer Eleganz von ihren 'Geschwistern' an der Mosel gut zu unterscheiden sind.
Nik Weis zeigt uns dies mit seinem VDP.Gutswein im schwarzen Etikett. Ein herrlich feinfruchtiger und eleganter Riesling, der seine Restsüße nie als Vorwand für einen allzu schweren Weinstil nutzt. Vielmehr unterstützt der natürliche Süßegehalt auf gekonnte Art das Fruchtempfinden von leicht exotischen Zitrustönen und die zart floralen Noten. In Verbindung mit der markanten Feuersteinnote und der salzig anmutenden Mineralität ergibt das am Gaumen eine großartige Spannung, ohne dass es unzugänglich wirken würde.
Nik Weis selbst beschreibt das Empfinden hier mit einem 'Gewitter-Geruch' - der gespannten Atmosphäre, wenn man nach einem Unwetter den uns umgebenden Duft auf einer Blumenwiese in sich aufnimmt. Wir nehmen vor allem noch ein Glas von diesem edlen Saar-Riesling!
Speisenbegleitung
Den Nik Weis St. Urbans-Hof Saar Riesling feinherb 2020 kombinieren Sie am besten zu asiatisch geprägten Gerichten wie der shanghainesischen Küche. Das heißt Gerichte mit viel Gemüse und Fleisch, es darf dabei auch durchaus fettreicher zugehen. Darüber hinaus sind natürlich auch gereifte Weichkäse hervorragende Genusspartner sowie pikante Currygerichte.
Weinbereitung
Die Riesling-Stöcke für diesen Weißwein wurzeln an der namengebenden Saar. Hier herrschen besonders kontinentale Klimaeinflüsse mit großen Temperaturunterschieden. Dies sorgt für komplexe Aromenstrukturen und begrenzt das Mostgewicht auf bestmögliche Art. Der von Quarziteinschlüssen durchzogene graue Schieferboden bereichert das Terroir dieses Weines um sein rassiges, mineralisches Geschmacksbild.
Nik Weis und sein Team lassen auch diesen Riesling von 40 bis 60 Jahre alten Rebstöcken in der Spontanvergärung mit eigenen Hefen zur bestmöglichen Entwicklung kommen.
Kategorie: | Weißwein |
Jahrgang: | 2020 |
Land: | Deutschland |
Region: | Mosel |
Rebsorte(n): | Riesling |
Ausbau: | feinherb |
Klassifikation: | Qualitätswein, VDP.Gutswein |
Wein-Besonderheit: | von alten Reben, VDP-Wein |
Unsere Glasempfehlung: | Stölzle Weißweinglas Quatrophil, Stölzle Weißweinglas Weseler Esel |
vorhandener Alkoholgehalt: | 10,5% Vol. |
Allergenhinweis: | Enthält Sulfite |